Für ibb war Wissensmanagement anfangs manuell und fragmentiert: E-Mails, alte Projekte, fehlende Dokumentation. Die Folge: Know-how ging verloren, neue Mitarbeitende brauchten Monate, um sich einzufinden. Doch es geht effizienter.
Einfaches Wissensmanagement über Ordner und E-Mails mag am Anfang funktionieren. Doch sobald Projekte wachsen und Mitarbeitende wechseln, wird das Chaos unüberschaubar – und wertvolles Wissen geht verloren.
Wissensverlust bei Personalwechsel
Wenn erfahrene Mitarbeitende gehen, verschwinden oft essentielle Infos – weil Wissen kaum dokumentiert ist.
Historisch gewachsene Ablagestrukturen
Über Jahre unkontrolliert gewachsene Ordnerstrukturen erschweren Auffindbarkeit und Übersicht.
Verstreute Informationen in E-Mail-Ketten
Oft sind relevante Details in weitergeleiteten Nachrichten versteckt – Mitarbeiter verbringen viel Zeit blockierend mit Suchen.
Warum ibb mit KI Wissensmanagement neu definiert.
Mit dem firmeneigenen ChatGPT von ibb bleibt Wissen erhalten, Informationen sind sofort auffindbar und Mitarbeitende arbeiten schneller ein.
Antworten in Sekunden statt Suchen in Stunden
Keine chaotischen Ordnerstrukturen, keine endlosen E-Mail-Ketten. Alle Informationen sind sofort auffindbar – mit Quelle.
Sofort arbeitsfähig statt lange Einarbeitung
Neue Mitarbeitende können sofort loslegen, ohne wochenlange Übergaben oder aufwendige Einarbeitung.
Rollenbasierter Zugriff & DSGVO-konform
Sensible Projektdaten bleiben geschützt: Zugriff nur dort, wo er gebraucht wird – sicher und revisionssicher.
Dauerhafte Wissensbasis
Langjähriges Know-how bleibt erhalten und steht jederzeit allen zur Verfügung.
Wissen gesichert statt verloren
Egal ob neue Mitarbeitende starten oder erfahrene Kräfte das Unternehmen verlassen – Expertenwissen bleibt im System.
Unendliche Erweiterbarkeit
Ob neue Projekte, zusätzliche Datenquellen oder künftige KI-Modelle – die Wissensdatenbank wächst flexibel mit.
So wechselst du:
In nur 2 Wochen vom Wissensverlust zur zentralen Wissensdatenbank.
Wie lange der Aufbau des firmeneigenen ChatGPT dauert, hängt vor allem von der Menge und Struktur der vorhandenen Dokumente ab. Komplex ist es nicht – entscheidend ist, dass man startet.
01 Analyse der Wissenslandschaft
02 Konzept
Zielsetzung
Architektur: KI-Wissensdatenbank
03 Umsetzung
Unser Versprechen: In 14 Tagen vom Kick‒Off bis zur Übergabe
Ergebnisse nach zwei Wochen.
KI Suche spart Zeit
Keine langen Suchzeiten mehr: Wissen aus Dokumenten, Mails und Projekten sind in Sekunden verfügbar.
> 2 Stunden
/ Woche & Mitarbeiter
Wissen dauerhaft im Unternehmen
Wertvolles Expertenwissen bleibt erhalten – auch wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen.
Jetzt Wissen sichern!
Trag dich jetzt für ein Beratungsgespräch mit uns ein. Gemeinsam analysieren wir deine aktuelle Wissenslandschaft und zeigen dir, wie dein firmeneigenes ChatGPT in wenigen Tagen Realität wird.
In nur zwei Wochen setzen wir dein firmeneigenes ChatGPT auf– und sichern damit dauerhaft dein Expertenwissen, reduzieren Suchzeiten um bis zu 90 % und machen neue Mitarbeitende sofort arbeitsfähig.
Warum weiter mit chaotischen Ordnern und endlosen E‒Mails kämpfen? Mit unserer KI‒Wissensdatenbank bleibt Wissen im Unternehmen und ist jederzeit abrufbar.
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.